Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der App.

1. Allgemeine Angaben

Verantwortlicher:

Verlagsanstalt Handwerk GmbH, Auf‘m Tetelberg 7, 40221 Düsseldorf,
Telefon: 02 11 / 390 98-0, Telefax: 02 11 / 390 98-29,
E-Mail: info@verlagsanstalt-handwerk.de

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:

exkulpa gmbh,
Herr Markus Weuthen,
Waldfeuchter Straße 266,
52525 Heinsberg,

Telefon: 02 452 / 993 321,

E-Mail: datenschutz@verlagsanstalt-handwerk.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

2. Datenverarbeitung bei der Nutzung der App

2.1 Log-Files

Auf unserem Server werden Informationen über die abgerufenen Ressourcen gespeichert. Diese Speicherung schließt softwaretechnische Fehlerprotokolle (Log-Dateien) ein, soweit entsprechende Fehler auftreten. Weder finden weitergehende Analysen etwa zum Zwecke personenbezogener Werbung statt noch werden Nutzerprofile generiert oder erstellt. Log-Files werden für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert.

Die Speicherung dient der Wahrung berechtigter Interessen, nämlich der Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion der Anwendung und der Fehlerbeseitigung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2.2 Allgemeines zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

2.3 Funktionale Cookies

Wir verwenden einen Session-Cookie, um die Website bereitzustellen und für einen angemeldeten Nutzer die für diesen bestimmte Inhalte anzuzeigen. Ein Session-Cookie ist nur für die Dauer der Browser-Sitzung gültig und wird beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Wir verwenden ein permanentes Cookie, um zu speichern, dass Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben. Dieses Cookie ist ein Jahr lang gültig und bleibt auch beim Beenden des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert. Das Cookie wird nach Ablauf der Gültigkeitsdauer automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Datenverarbeitung dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, nämlich zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website.

Sie können das Setzen von Cookies dadurch verhindern, dass Sie in den Einstellungen Ihres Browsers bzw. der App Cookies deaktivieren. Möglicherweise können Sie dann aber nicht alle Funktionen der Website/App nutzen. Zudem können Sie Cookies auch jederzeit vom Browser löschen lassen.

2.4 Analyse der Nutzung der App

Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir auch Cookies
zur Erhebung von Statistiken zur Nutzung der Software und der mit ihr verknüpften Publikationen. Ohne Ihre Einwilligung führen wir keine Analyse der Nutzung durch. Konkret werden zu diesem Zweck folgende Daten gespeichert:

Speicherung und Auswertungen erfolgen anonymisiert. Sie dienen dazu, den Betrieb sowie die Sicherheit der Anwendung zu gewährleisten und zur Optimierung des Angebots für den Anwender. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist § 15 Abs. 3 TMG und Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung).

Ihre Einwilligung ist jederzeit widerruflich.

Weitere Analysen oder der Einsatz von Drittsoftware-Analyse-Tools finden nicht statt.

3. Benutzerdaten

Sie können sich mit den von uns enthaltenen Zugangsdaten (Aktivierungsdaten) anmelden. Die Speicherung der Zugangsdaten dient dem Zweck, die urheberrechtlich geschützten Inhalte der Publikationen für Sie bereitzustellen. Die Bereitstellung der Publikationen kann anwenderbezogen für mehrere Endgeräte und Plattformen gelten. Wir definieren die Anzahl zulässiger Endgeräte und koppeln diese Information an die Zugangsdaten.

Wir verarbeiten die Daten, die bei der Nutzung anfallen, z.B. die in Ihrer virtuellen Bibliothek vorhandenen Publikationen, Lernstände und Anmerkungen, die Sie zu den Inhalten hinzufügen. Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen die Funktionen des Produkts zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung).

4. Eigene Inhalte

Sie haben die Möglichkeit, die über die Software bereitgestellten Publikationen mit eigenen kommentierten Lesezeichen und eigenen Annotationen in Form von Texten, Bildern, Fotos, Audiokommentaren, PDF-Daten und Weblinks anzureichern. Diese Lesezeichen und Annotationen werden in den nativen Apps zunächst nur lokal auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät gespeichert und nicht uns übermittelt. Sie stehen daher grundsätzlich nur auf dem mobilen Endgerät zur Verfügung, auf dem die Lesezeichen und Annotationen gesetzt wurden.

Sofern eine browserbasierte Anwendung im Einsatz ist, ist eine lokale Nutzung von Lesezeichen und Annotationen nicht möglich, da die Anwendung nur online arbeitet. Vor Erstellung von Annotationen und Lesezeichen müssen Sie sich in der browserbasierten Anwendung daher registrieren. Ebenfalls registrieren müssen Sie sich, sofern sie Ihre lokal auf einer nativen Plattform erstellten Annotationen und Lesezeichen auch auf anderen Plattformen (weiteren nativen Apps oder browserbasierte Anwendung) nutzen möchten, ohne sie auf weiteren Plattformen neu erstellen zu müssen.

5. Konto

Die Registrierung eines Kontos bewirkt die Übertragung der erstellten Annotationen auf einen von uns in Deutschland betriebenen Server. Zudem eröffnet die Registrierung die Wiederherstellung nutzerseitig vergebener Lesezeichen und Annotationen bei Neuinstallation sowie deren Übernahme auf Austauschseiten bei „Loseblatt-Produkten“. Die Nutzung der Registrierungsfunktion ist für Sie freiwillig.

Zur Synchronisierung von Endgeräten ist die Registrierung durch Angabe einer persönlichen E-Mail-Adresse und eines nutzerseitig vergebenen Passwortes im Bereich „Konto“ bzw. „Anmelden“ erforderlich. Die Synchronisierung von Endgeräten erfolgt mittels eines sog. Double-Opt-In-Verfahrens, bei dem Sie Ihre während der Registrierung einmalig hinterlegte E-Mail-Adresse und Ihr damit verbundenes Passwort gesondert bestätigen müssen. Das anwenderseitig vergebene Passwort wird serverseitig verschlüsselt gespeichert. Damit ist kein Zugriff Unbefugter auf die Registrierungsdaten möglich.

Für die Synchronisation ist eine Internetverbindung erforderlich. Im Rahmen der Synchronisation speichert der Anbieter die Lesezeichen und/oder Annotationen mit Bezug zur entsprechenden Publikation und zu den Registrierungsdaten zentral auf einem Server.

Bei einer Deinstallation der Software werden die lokal gespeicherten Annotationen und Lesezeichen vom Gerät des Anwenders gelöscht. Die auf den Server mittels Registrierung übertragenen Daten bleiben von dieser Löschung unberührt.

Alternativ zum Erstellen eines eigenen Kontos können Sie für die Registrierung auch den Zugang zu einem bereits vorhandenen Social-Media-Account nutzen. Diese Zugangsdaten liegen ausschließlich beim Social-Media-Dienstleister und werden von diesem nicht an uns übermittelt. Es findet lediglich ein Verifizierungsprozess zwischen den von Ihnen eingegebenen Zugangsdaten und den beim Social-Media-Dienstleister hinterlegten Daten statt.

Ihre Daten bleiben so lange gespeichert, bis Sie das Konto löschen. Nutzen Sie dazu bitte die Löschunktion im Benutzerkonto oder senden Sie uns eine Nachricht an info@verlagsanstalt-handwerk.de. Wenn Sie ihr Benutzerkonto löschen, werden die darin gespeicherten Daten gelöscht.

6. Zugriff auf Mikrofon, Kamera oder Galerie

Ein Zugriff auf Mikrofon, Kamera oder Galerie erfolgt bei Geräten der iOS-Plattform bzw. beim Betrieb einer browser-basierten Anwendung nur mit Ihrer vorheriger Einwilligung. Bei Android-Geräten wird der Anwender bereits vor Nutzung der App vor der Installation um eine entsprechende Einwilligung gebeten.

7. Standortbezogene Daten / Dienste Dritter

Standortbezogene Daten werden nicht ermittelt. Andere etwaige Dienste Dritter kommen ebenfalls nicht zum Einsatz.

8. Social Plugins

Die Software gewährt Ihnen die Möglichkeit, Inhalte mit anderen Nutzern über E-Mail oder soziale Netzwerke zu teilen. Dabei wird nicht automatisch eine direkte Verbindung zu den sozialen Netzwerken aufgebaut. Vielmehr müssen Sie sich selbst in die entsprechenden sozialen Netzwerke einloggen. Eine Speicherung hierfür ggf. notwendiger Anmeldedaten in der App/Anwendung erfolgt ausdrücklich nicht.

9. Empfänger personenbezogener Daten

Grundsätzlich werden benutzerspezifische Daten nicht an Dritte weitergegeben, weder zu geschäftlichen noch zu werblichen oder irgendwelchen sonstigen Zwecken. Sie werden ausschließlich von uns bzw. in unserem Auftrag verarbeitet. Wir geben auch keinerlei Daten in anonymisierter Form weiter. Wir treffen außerdem Vorkehrungen technischer Art, die Übergriffe durch Hacker oder andere illegale Methoden zur Datenbeschaffung unterbinden sollen.

Der Speicherplatz für das Konto wird in unserem Auftrag bereitgestellt durch: SilkCode GmbH, Luisenstraße 62, 47799 Krefeld. SilkCode verarbeitet die Daten in unserem Auftrag. Rechtsgrundlage ist die Wahrung berechtigter Interessen, nämlich die Bereitstellung eines effizienten Dienstangebotes, gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, und eine Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Ihre Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet.

10. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung nicht mehr erforderlicher Daten und sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen widersprechen. Sie können ferner jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen.

Sie haben das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns örtlich zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf (https://www.ldi.nrw.de).

Text der Einwilligung für die Analyse des Nutzungsverhaltens

Ich willige in die folgende Verarbeitung von Daten über meine Nutzung der Software und der Publikationen ein. Zweck ist die Erhebung von Statistiken zur Nutzung der Software und der mit ihr verknüpften Publikationen.

Konkret werden zu diesem Zweck folgende Daten gespeichert:

Speicherung und Auswertungen erfolgen anonymisiert. Sie dienen dazu, den Betrieb sowie die Sicherheit der Anwendung zu gewährleisten und zur Optimierung des Angebots für den Anwender.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen.